57,48 47,50 exkl. MwSt

P839

Das Fohlen-Immundefizienz-Syndrom (FIS) ist eine genetische Erkrankung, die das Immunsystem von Fohlen beeinträchtigt.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Haarwurzeln, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Das Fohlen-Immundefizienz-Syndrom (FIS) ist eine genetische Erkrankung, die das Immunsystem von Fohlen beeinträchtigt. Sie wird durch eine autosomal-rezessive Mutation im Natrium/Myo-Inositol-Cotransporter-Gen (SLC5A3) verursacht.

Fohlen mit FIS erscheinen bei der Geburt gesund und bleiben in den ersten Wochen aufgrund der passiven Immunität, die sie durch das Kolostrum ihrer Mutter erworben haben, beschwerdefrei. Wenn diese Immunität jedoch nachlässt, kann die Exposition gegenüber Umweltpathogenen zum Auftreten von Symptomen führen. FIS ist eine autosomal-rezessive Krankheit, die Fell- und Dales-Ponys, zwei verwandte britische Ponyrassen, befällt.

Klinische Merkmale

FIS ist fortschreitend und tödlich, die Symptome treten im Alter von 2 bis 8 Wochen auf. Betroffene Fohlen entwickeln eine Anämie und zeigen Anzeichen wie Lethargie, verminderten Appetit, Schwäche, Durchfall, schlechtes Wachstum und Inaktivität. Sie haben oft blasses Zahnfleisch, ein stumpfes Fell und können Atemwegssymptome wie Atemnot, Nasenausfluss und Husten entwickeln. Sekundärinfektionen sind häufig und häufig resistent gegen die Behandlung. Leider sterben die meisten betroffenen Fohlen aufgrund der Schwere der Erkrankung entweder oder werden eingeschläfert.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 21750681

Omia ID: 1578

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.