57,48 47,50 exkl. MwSt

H329

Die juvenile Larynxlähmung und Polyneuropathie (JLPP/POANV) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu Atembeschwerden und einem Verlust der Muskelkoordination führt.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Die juvenile Larynxlähmung und Polyneuropathie (JLPP/POANV) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu Atembeschwerden und einem Verlust der Muskelkoordination führt. Diese Störung wird durch eine rezessive Mutation des Gens RAB3GAP1 verursacht. Diese Variante, die beim Black Russian Terrier und Rottweiler beobachtet wurde, wird auch als neuronale Vakuolation und spinozerebelläre Degeneration (NVSD) bezeichnet. Eine ähnliche Variante wurde beim Alaskan Husky beobachtet.

Klinische Merkmale

Klinische Symptome treten typischerweise im Alter von etwa 3 Monaten auf. Betroffene Welpen entwickeln eine Kehlkopflähmung, die zu lauter oder schwerer Atmung (insbesondere bei Bewegung oder Aufregung) und einer Veränderung der Rinde führt. Die Krankheit schreitet fort mit Schwäche der Gliedmaßen, Ataxie (Koordinationsverlust) und Schluckbeschwerden, was das Risiko für Ersticken und Aspirationspneumonie erhöht. Augenanomalien wie Mikrophthalmie (ungewöhnlich kleine Augen) und Katarakte sind ebenfalls häufig. Die Erkrankung ist fortschreitend, unheilbar und betroffene Hunde müssen aufgrund der abnehmenden Lebensqualität oft aus humanen Gründen eingeschläfert werden, in der Regel innerhalb von Monaten nach Auftreten der Symptome.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 26607784

Omia ID: 1970

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.