
€0,- €0,- exkl. MwSt
Only available in bundles
Dominante blaue Augen (DBE) bei Katzen sind typischerweise mit einem Mangel an Melanin in der Iris verbunden.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Only available in bundles
Spezifikationen
| Breeds | |
|---|---|
| Gene | |
| Organ | |
| specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
| Mode of Inheritance | |
| Chromosome | |
| Also known as | |
| Year Published |
Allgemeine Informationen
Dominante blaue Augen (DBE) bei Katzen sind typischerweise mit einem Mangel an Melanin in der Iris verbunden. Es ist oft genetisch bedingt und tritt häufig bei bestimmten Rassen auf. Eines der Gene, die an diesem Merkmal beteiligt sind, ist das Paired Box 3 (PAX3)-Gen. Mutationen im Gen können zu weißen Flecken, Taubheit, Pigmentstörungen in einem oder zwei Augen und in einigen Fällen auch zu embryonaler oder fetaler Letalität führen.
Es sind mehrere Mutationen bekannt. Die hier getestete Variante kommt bei Maine Coon vor.
Klinische Merkmale
Katzen mit dieser Mutation zeigen ein oder zwei blaue oder teilgefärbte Augen und minimale weiße Flecken. Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass es zu gesundheitlichen Problemen kommt. In verschiedenen Katzenzuchtlinien wurde Taubheit als mit diesem Merkmal assoziiert identifiziert.
Zusätzliche Information
Die Verpaarung von zwei heterozygoten Katzen wird nicht empfohlen, um die Produktion von homozygoten Kätzchen zu verhindern, die embryonal oder fetal letal ist.
Darüber hinaus wird die Verpaarung eines Trägers mit einem Wildtyp-Tier auch nicht empfohlen, um die Geburt von blauäugigen tauben Katzen zu verhindern, die mit dieser Variante in Verbindung gebracht werden.
Verweise
Pubmed ID: 38869246
Omia ID: 1688