Search: H673 Degenerative Myelopathy, DM/info-lgs@agrotis.it – Page 21

Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Faktor-XI-Mangel – Maine Coon

Faktor XI (FXI)-Mangel ist eine Störung, die die Blutgerinnung beeinträchtigt, was zu abnormalen, übermäßigen Blutungen führen kann. Die Krankheit wird durch eine rezessive Mutation des Gens F11 verursacht und kommt in der Maine Coon vor.

Angeborene Hypothyreose mit Kropf (CHG) – Rat Terrier und Zwerg-Foxterrier

Es wird beobachtet, dass die angeborene Hypothyreose mit Kropf als einfaches autosomal-rezessives Merkmal bei Toy Fox Terriern (TFTs) segregiert.

Betroffene Neugeborene zeigen inaktives Verhalten, abnormales Haarkleid, verzögerte Augenöffnung und stenotische Gehörgänge. Tastbare ventrolaterale zervikale Schwellungen können im Alter von 1 Woche vorhanden sein.

Es wird angenommen, dass Rat Terrier in jüngerer Zeit durch Kreuzung mit Zwerg-Foxterriern erworben wurden.

Abstammungsprüfung Hund – ISAG 2020 (SNP)

Dieses Produkt umfasst die Erstellung des DNA-Profils des Nachkommen und die Überprüfung der Abstammung von den angegebenen Eltern. Wenn die DNA-Profile der Elternteile nicht verfügbar sind, muss für diese ein separates DNA-Profil bestellt werden.

Anhand von DNA-Markern wird ein DNA-Profil erstellt. Das Profil jeder Probe wird in einer Datenbank gespeichert und kann als Barcode dargestellt werden, der für jedes Individuum einzigartig ist. Dieses DNA-Profil dient der Überprüfung der Abstammung, bei der die genetische Information eines Nachkommen mit der der potenziellen Eltern verglichen wird. Für eine Bestätigung der Abstammung müssen alle genetischen Informationen der Nachkommen auf die Kombination von Mutter und Vater zurückgeführt werden können. In den meisten Fällen liegt die Zuverlässigkeit dieser Analyse bei über 99,5 Prozent.

Für die Erstellung von DNA-Profilen und die Überprüfung der Abstammung stehen zwei Arten von Markern zur Verfügung: STR-Marker (Mikrosatelliten) und SNP-Marker. Diese beruhen auf unterschiedlichen Technologien, und ihre Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Wenn Sie sich über den Unterschied zwischen diesen Markersätzen nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte vor Bestellung an uns, um festzustellen, welcher Markertyp für die Durchführung des DNA-Profils oder der Abstammungsüberprüfung erforderlich ist.

Qualitätsgen LRP8 Tauben

Das Gen für das LDL-Rezeptor-verwandte Protein 8 (LRP8) spielt eine wesentliche Rolle bei der Aktivität des Hippocampus, einem Bereich des Gehirns, der eng mit dem Gedächtnis und der räumlichen Orientierung verbunden ist. Bei Brieftauben wurde eine Mutation zu LRP8 (mit der Bezeichnung Q202H) beobachtet, von der angenommen wird, dass sie die Funktion des Hippocampus verbessert und dem Vogel eine erhöhte Navigationsfähigkeit und Heimkehrleistung verleiht. Dies macht die Mutation zu einem nützlichen Leistungsmarker.

väterliche Abstammungsprüfung Hund – ISAG 2020 (SNP)

Dieses Produkt umfasst die Erstellung des DNA-Profiles des Nachkommen und die Überprüfung der Abstammung vom anzugebenden Vater. Wenn das DNA-Profil des Vaters nicht verfügbar sind, muss dieses separat bestellt werden.

Anhand von DNA-Markern wird ein DNA-Profil erstellt. Das Profil jeder Probe wird in einer Datenbank gespeichert und kann als Barcode dargestellt werden, der für jedes Individuum einzigartig ist. Dieses DNA-Profil dient der Überprüfung der Abstammung, bei der die genetische Information eines Nachkommen mit der der potenziellen Eltern verglichen wird. Für eine Bestätigung der Abstammung müssen alle genetischen Informationen der Nachkommen auf die Kombination von Mutter und Vater zurückgeführt werden können. In den meisten Fällen liegt die Zuverlässigkeit dieser Analyse bei über 99,5 Prozent.

Für die Erstellung von DNA-Profilen und die Überprüfung der Abstammung stehen zwei Arten von Markern zur Verfügung: STR-Marker (Mikrosatelliten) und SNP-Marker. Diese beruhen auf unterschiedlichen Technologien, und ihre Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Wenn Sie sich über den Unterschied zwischen diesen Markersätzen nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte vor Bestellung an uns, um festzustellen, welcher Markertyp für die Durchführung des DNA-Profils oder der Abstammungsüberprüfung erforderlich ist.

Hämophilie A (HEMA-1) – Deutscher Schäferhund

Hämophilie A, auch bekannt als Faktor-VIII-Mangel, ist die häufigste Blutgerinnungsstörung bei Hunden. Diese X-chromosomal-rezessive Erkrankung wird durch eine Mutation im Gen F8 ausgelöst, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes stark beeinträchtigt. Hunde, die von Hämophilie A betroffen sind, können nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen Symptome wie spontane innere Blutungen oder unkontrollierte Blutungen aufweisen. Diese Manifestationen sind eine Folge des gestörten Gerinnungsmechanismus im Blutkreislauf. Als X-chromosomal-rezessive Erkrankung sind vor allem Rüden betroffen, während Hündinnen in der Regel als Träger fungieren.

Diese spezielle Variante kommt beim Deutschen Schäferhund vor und ist als HEMA-1 bekannt. Eine andere Variante findet sich bei anderen Rassen wie dem Irish Setter, dem Zwergschnauzer, dem Boxer, dem Old English Sheepdog (Bobtail) und dem Rhodesian Ridgeback.

mütterliche Abstammungsprüfung Hund – ISAG 2020 (SNP)

Dieses Produkt umfasst die Erstellung des DNA-Profiles des Nachkommen und die Überprüfung der Abstammung von der anzugebenden Mutter. Wenn das DNA-Profil der Mutter nicht verfügbar sind, muss dieses separat bestellt werden.

Anhand von DNA-Markern wird ein DNA-Profil erstellt. Das Profil jeder Probe wird in einer Datenbank gespeichert und kann als Barcode dargestellt werden, der für jedes Individuum einzigartig ist. Dieses DNA-Profil dient der Überprüfung der Abstammung, bei der die genetische Information eines Nachkommen mit der der potenziellen Eltern verglichen wird. Für eine Bestätigung der Abstammung müssen alle genetischen Informationen der Nachkommen auf die Kombination von Mutter und Vater zurückgeführt werden können. In den meisten Fällen liegt die Zuverlässigkeit dieser Analyse bei über 99,5 Prozent.

Für die Erstellung von DNA-Profilen und die Überprüfung der Abstammung stehen zwei Arten von Markern zur Verfügung: STR-Marker (Mikrosatelliten) und SNP-Marker. Diese beruhen auf unterschiedlichen Technologien, und ihre Ergebnisse sind nicht miteinander vergleichbar. Wenn Sie sich über den Unterschied zwischen diesen Markersätzen nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte vor Bestellung an uns, um festzustellen, welcher Markertyp für die Durchführung des DNA-Profils oder der Abstammungsüberprüfung erforderlich ist.

Hereditäre Fußballenhyperkeratose, FAM83G-bedingt

Die hereditäre Fußballenhyperkeratose (HFH) ist eine Hauterkrankung der Fußballen, die zur Entwicklung von dicken, schmerzhaften, hornhautartigen Wucherungen führt. Diese Variante der Krankheit, die als palmoplantare Hyperkeratose oder digitale Hyperkeratose (DH) bekannt ist, kommt beim Irish Terrier und Kromfohrländer vor. Sie wird durch eine rezessive Mutation des Gens FAM83G verursacht.

Junktionale Epidermolysis bullosa (JEB, LAMA3-verwandt) – Deutscher Pointer

Epidermolysis bullosa (EB, auch ektodermale Dysplasie oder Hautfragilitätssyndrom genannt) ist eine schwere Gewebeerkrankung, die zu Haarausfall und extrem empfindlicher Haut führt. Bei betroffenen Hunden ist in der Regel eine Euthanasie erforderlich. Die in diesem Test untersuchte spezifische Version der Krankheit, die als Junktionale Epidermolysis Bullosa (JEB) bekannt ist, wird durch eine rezessive Mutation des Gens LAMA3 verursacht. Diese Variante findet sich beim Deutsch Kurzhaar Vorstehhund. Eine eng verwandte Variante findet sich auch beim Australian Cattle Dog.

Polyneuropathie (AMPN) – Alaska-Malamute

Polyneuropathie ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Schädigung der peripheren Nerven gekennzeichnet ist. Die in diesem Test analysierte Variante der Krankheit kommt bei Alaska-Malamute vor und ist als Alaska-Malamute-Polyneuropathie (AMPN) bekannt. Sie wird durch eine rezessive Mutation des Gens NDRG1 verursacht. Eine verwandte Variante, GHPN, kommt beim Greyhound vor.

Dilatative Kardiomyopathie (DCM4) – Dobermann

Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine Erkrankung, die durch eine Vergrößerung des Herzens (insbesondere des linken Ventrikels), eine schlechte myokardiale Kontraktilität und eine kongestive Herzinsuffizienz gekennzeichnet ist. Dieser spezielle Test weist eine Mutation des Gens RNF207 nach, eine von mehreren, die mit der Krankheit beim Dobermann in Verbindung gebracht werden.

Dilatative Kardiomyopathie (DCM3) – Dobermann

Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine Erkrankung, die durch eine Vergrößerung des Herzens (insbesondere des linken Ventrikels), eine schlechte myokardiale Kontraktilität und eine kongestive Herzinsuffizienz gekennzeichnet ist. Dieser spezielle Test weist eine Mutation auf Chromosom 5 nach, eine von mehreren, die mit der Krankheit beim Dobermann in Verbindung gebracht werden.

Nach oben