57,48 47,50 exkl. MwSt

H773

Die angeborene Verhornungsstörung beeinflusst, wie sich die äußere Hautschicht bildet und ablöst.

Bearbeitungszeit:10 werktage

€ 3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Allgemeine Informationen

Die angeborene Verhornungsstörung beeinflusst, wie sich die äußere Hautschicht bildet und ablöst. Es gibt zwei unterschiedliche Mutationen bei Chihuahuas, die mit einer angeborenen Verhornungsstörung assoziiert sind, die dem entzündlichen linearen verrukösen epidermalen Nävus (ILVEN) ähnelt. Diese X-chromosomalen unvollständigen dominanten Mutationen betreffen beide das NAD(P)-abhängige Steroid-Dehydrogenase-ähnliche (NSDHL) Gen, das für ein Enzym kodiert, das eine entscheidende Rolle bei der Cholesterinbiosynthese spielt, die für die normale Zellmembranstruktur, die Signalübertragung und die Funktion der Hautbarriere unerlässlich ist.
Hunde, die von dieser Störung betroffen sind, weisen typischerweise lineare Hautläsionen auf. Die Läsionen erscheinen als verdickte, verruköse (warzenartige) und schuppige Plaques, die oft einseitig oder segmental verteilt sind. Diese Hautveränderungen sind hartnäckig, heilen nicht und können schmerzhaft sein oder jucken. Wichtig ist, dass ILVEN bei Hunden dem menschlichen CHILD-Syndrom ähnelt, obwohl es auf die Haut beschränkt ist und keine systemische Beteiligung aufweist. ILVEN ist eine homozygote letale Mutation, daher sind nur Hündinnen betroffen. Alle männlichen Embryonen, die die Mutation tragen, werden spontan abgetrieben.

Verweise

Pubmed ID:

Omia ID:

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.