0,- 0,- exkl. MwSt

Only available in bundles

H774

Diese Variante der angeborenen Verhornungsstörung, auch bekannt als Inflammatory Linear Verrucous Epidermal Navus (ILVEN), wird durch eine homozygote letale X-chromosomale inkomplette dominante, kleine Deletion im NAD(P)-abhängigen Steroid-Dehydrogenase-ähnlichen Gen (NSDHL) verursacht.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Only available in bundles

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Year Published

Allgemeine Informationen

Diese Variante der angeborenen Verhornungsstörung, auch bekannt als Inflammatory Linear Verrucous Epidermal Navus (ILVEN), wird durch eine homozygote letale X-chromosomale inkomplette dominante, kleine Deletion im NAD(P)-abhängigen Steroid-Dehydrogenase-ähnlichen Gen (NSDHL) verursacht. Dies kodiert für ein Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Cholesterinbiosynthese spielt, die für die normale Zellmembranstruktur, die Signalübertragung und die Funktion der Hautbarriere unerlässlich ist.

Es gibt eine zweite Mutation, die bei Chihuahuas bekannt ist und mit einer angeborenen Verhornungsstörung einhergeht. Hierbei handelt es sich um eine Missense-Mutation und sie wird separat getestet.

Eine weitere Variante der Störung, auch bekannt als CHILD-like Syndrom, wurde beim Labrador Retriever beobachtet.

Klinische Merkmale

Betroffene Hunde entwickeln Hautläsionen entlang der Länge des Rumpfes. Die Haut um diese Läsionen herum ist dunkel gefärbt, mit Haarausfall, braunen bis braunen Schuppen und Krusten, manchmal gerötet oder übelriechend. Die Pfotenballen des Hundes können durch Hyperkeratose stark verhärtet, rissig und geschwollen sein.

Männliche Embryonen, die die Mutation tragen, werden aufgrund der homozygoten Letalität spontan abgetrieben.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 33143176

Omia ID: 2117

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.